Handball EM-Quali: Österreich gegen Bosnien, ein Album auf Flickr.
Mittwoch, 31. Oktober 2012
EM-Quali: 35:24-Kantersieg gegen Bosnien
Österreichs Männer Nationalteam meldet sich mit einem Kantersieg zurück auf der internationalen Bühne: zum EM-2014-Qualifikations-Auftakt gewinnen die Österreicher in einer mit 3.200 voll besetzten Linzer Tips Arena gegen Bosnien-Herzegowina ganz klar 35:24 (18:7).
Mittwoch, 24. Oktober 2012
VO!CE ME UP 2012
Donnerstag, 18. Oktober 2012
"SOS Theater" Flashmob für mehr Theater an den Schulen
Am Donnerstag (18.10.2012) vesammelten sich über hundert Schüler und Lehrer vor dem Landhaus, um auf die Notwendigkeit des Schultheaters aufmerksam zu machen.
So sah das aus: Photo Album
Mehr Infos: Bezirks Rundschau
Facebook: Paul Buchegger Photography
So sah das aus: Photo Album
Mehr Infos: Bezirks Rundschau
Facebook: Paul Buchegger Photography
Mittwoch, 17. Oktober 2012
Meine Facebook-Präsenz !
Jetz habe auch ich eine eigene Facebook-Seite.
Klick it
Like it! Share it! Enjoy!
Bei Fragen, einfach fragen ;)
Klick it
Like it! Share it! Enjoy!
Bei Fragen, einfach fragen ;)
Montag, 15. Oktober 2012
"Wir spucken auf das Ende des U-Ausschusses"
Am Montag, den 15. Oktober, versammelten sich etwa 25 Menschen auf dem Nibelungenbrücke, um gegen das Ende des U-Ausschusses zu spucken.
Das ganze nannte sich "Schlatzmob"
Gespuckt würde, so graußlich wie möglich, über die Donau nach Wien.
Um es wirklich graußlich wirken zu lassen wurde sogar Lebensmittelfarbe verwendet.
Flickr-Album
Das ganze nannte sich "Schlatzmob"
Gespuckt würde, so graußlich wie möglich, über die Donau nach Wien.
Um es wirklich graußlich wirken zu lassen wurde sogar Lebensmittelfarbe verwendet.
Flickr-Album
Samstag, 6. Oktober 2012
Rettermesse in Wels
Heute fand in Wels auf der Rettermesse die Premiere der Austrian Firefighter Combat Challenge statt.
Dabei handelt es sich um einen Feuerwehrleistungskampf welcher aus den USA stammt.
Dieser zählt mit Sicherheit zu einem der härtesten Arten die Leistungen von Feuerwehrmännern und Frauen zu beurteilen.
Alle Fotos (c) Paul
Dabei handelt es sich um einen Feuerwehrleistungskampf welcher aus den USA stammt.
Dieser zählt mit Sicherheit zu einem der härtesten Arten die Leistungen von Feuerwehrmännern und Frauen zu beurteilen.
Alle Fotos (c) Paul
(c) Paul |
(c) Paul |
Freitag, 5. Oktober 2012
Lask Linz gegen Wallern 3:0 (2:0)
Der LASK besiegt Wallern klar mit 3:0
Der LASK Linz bleibt
weiter an Tabellenführer FC Pasching dran. Die Jungs verkürzten mit
einem 3:0-Heimsieg im Oberösterreich-Derby gegen den SV Zaunergroup Wallern den
Abstand (für zumindest 24 Stunden) auf vier Punkte. Mann des Spiels im
Linzer Stadion vor 1300 Zuschauern war LASK-Angreifer Radovan Vujanovic,
der alle drei Treffer zum Erfolg beisteuerte.
Der LASK begann gegenüber dem
vergangenen Spiel gegen die SK Puntigamer Sturm Graz Amateure (2:2) mit
zwei Veränderungen. Anstatt des gesperrten Brasilianers Fabiano rückte
Harald Unverdorben in den Angriff, statt Sebastian Schröger spielte Luiz
Henrique. Beim SV Zaunergroup Wallern kam der zuletzt Gelb-gesperrte
Herwig Drechsel wieder in die Elf, Michael Schildberger musste auf der
Bank Platz nehmen. Auch Wallern hatte in der Vorwoche 2:2 (gegen den
GAK) gespielt.
(c) Paul |
Mehr Bilder auf Flickr (c)Paul
Tierversuchsgegner hängen vom Dach der Kunstuni am Linzer Hauptplatz
Sie fordern mit Riesentransparent die Tierversuchsseite auf, sich in der Frage der Reform des Tierversuchsgesetzes endlich der öffentlichen Diskussion zu stellen!
Bis 10. November müsste Österreich ein neues Tierversuchsgesetz erlassen haben, so will es die EU-Kommission. Doch bis heute weigert sich die Tierversuchsseite, in die öffentliche Diskussion einzutreten. Stattdessen wird lediglich im Hintergrund Lobbyismus betrieben und mit Konsequenzen gedroht, sollte das Gesetz nicht nach ihren Wünschen ausformuliert werden. Deshalb haben sich jetzt 2 TierschützerInnen vom Dach der Kunstuni am Linzer Hauptplatz abgeseilt und fordern auf einem Riesentransparent, Tierschutz möge auch für Versuchskaninchen gelten.
VGT-Obmann DDr. Martin Balluch kommentiert: „Die Tierschutzseite hat sich klar deklariert, wir wollen strenge Kontrollen für Tierversuche, d.h. eine objektive Schaden-Nutzen Abwägung und eine Versuchstier-Ombudsschaft. Die Öffentlichkeit unterstützt unsere Forderungen mit 80% Mehrheit. Doch was will die Tierversuchsseite, wie argumentiert sie gegen unsere Position? Gar nicht! Jedenfalls nicht öffentlich. Die umzusetzende EU-Richtlinie verpflichtet Österreich, im neuen Tierversuchsgesetz eine ethische Abwägung zwischen Schaden und Nutzen jedes Versuchsprojekts zu treffen, dieser Umstand steht außerhalb der Diskussion. Jetzt bleibt nur die Frage, ob diese Abwägung subjektiv durch einen Beamten am Wissenschaftsministerium durchgeführt werden soll, oder objektiv durch einen vorher festzulegenden Kriterienkatalog. Könnte die Wissenschaft gegen ein objektives Vorgehen sein? Und hier ist das Dilemma der Tierversuchsseite: Sie will unkontrolliert und ungehemmt Tierversuche durchführen, wie bisher, kann diesen Standpunkt aber nicht öffentlich vertreten, weil sie die große Mehrheit der Menschen gegen sich weiß. Daher wird jede öffentliche Diskussion einfach verweigert!“
Der VGT-Obmann schließt: „Solange die Tierversuchsseite sich nicht an die demokratischen Spielregeln hält und ihren Standpunkt öffentlich vertritt, um eine Mehrheit für sich zu gewinnen, werden TierschützerInnen solche Aktionen durchführen müssen, um eine öffentliche Diskussion zu erzwingen. Der Tierversuchsseite fehlt offensichtlich der Mut zur Demokratie! So kann es keinen Kompromiss geben.“
![]() |
(c) VGT.at |
Mittwoch, 3. Oktober 2012
Zivilschutz-Probealarm am 6. Oktober in ganz Österreich
![]() |
(c)www.szsv.at |
Österreich verfügt über ein gut ausgebautes Warn- und Alarmierungssystem, das vom Bundesministerium für Inneres gemeinsam mit den Ämtern der Landesregierungen betrieben wird. Damit hat Österreich als eines von wenigen Ländern eine flächendeckende Sirenenwarnung. Am 6. Oktober, um 12:00 Uhr wird nicht nur das 15 Sekunden anhaltende Signal geschaltet, das jeden Samstagmittag ertönt und durch die Landes-Alarm- und Warnzentrale (LAWZ) ausgelöst wird, sondern auch die drei Zivilschutzsignale, welche der Bevölkerung das Herannahen einer möglichen Katastrophe, beziehungsweise ihrer Entwarnung, anzeigen.
Diese drei Signale sind sowohl durch ihre Dauer, als auch durch den Ton selbst zu unterscheiden:
- Das Signal „WARNUNG“ besteht aus einem 3-minütigen Dauerton und wird um etwa 12:15 Uhr durch die Bundeswarnzentrale (BWZ) im Einsatz- und Krisenkoordinationscenter des Bundesministeriums für Inneres ausgelöst.
- Gegen 12:30 Uhr ertönt das „ALARM“-Signal, ein 1-minütiger, auf- und ab-schwellender Heulton, ausgelöst durch die Landesleitstelle (LLS) beim Landespolizeikommando Salzburg.
- Den Abschluss bildet die „ENTWARNUNG“, ein Dauerton, der im Gegensatz zum Signal „Warnung“ nur 1 Minute andauert. Dieses Signal wird durch die LAWZ um 12:45 Uhr ausgelöst.
10 Dinge, die Sie am Samstag, den 6. Oktober unbedingt wissen und tun sollten:
- Blockieren Sie keine Notrufnummern, um Informationen einzuholen!
- Die Fernsehsender ORF 1 und ORF 2, der Radiosender Ö3 sowie das Landesstudio Salzburg und Internet www.orf.at informieren; Textinserts auf ORF 1 und ORF 2 im Zeitraum des Probealarms beachten!
- Im grenznahen Bayern empfiehlt sich die Beachtung von Radiodurchsagen (Radio Salzburg auf der UKW-Frequenz 94,8 MHz) sowie Informationen unter www.siz.cc.
- Unter der Rufnummer des SZSV, +43 (0) 662-83999-0, erhalten Sie auch am 6. Oktober von 11:00 – 13:00 Uhr Auskünfte zum Probealarm.
- Bei Unsicherheiten im Umfeld Nachbarn verständigen, dass es sich um einen Probealarm handelt!
- Besprechen Sie mit der Familie die Möglichkeit eines Ernstfalles!
- Eine auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmte Bevorratung sollte in jedem Haushalt vorhanden sein: Getränke – Lebensmittel – Zivilschutzapotheke – usw.!
- Wenn Kinder und Jugendliche in Ihrem Haushalt leben, kontrollieren Sie, ob Sie die Kaliumjodidprophylaxe vorrätig haben!
- Nur wenn schon heute Vorsorge im Selbstschutz getroffen wird, kann ein Warnsystem auch seinen Zweck erfüllen!
- Nehmen Sie den Tag des Zivilschutz- Probealarms zum Anlass, um Ihre eigene Sicherheit zu überprüfen. (SIZ-Sicherheitscheck auf www.szsv.at)
Weiterreichende und detaillierte Informationen zu den Themen Zivil- und Selbstschutz, Strahlenschutz, krisenfester Haushalt u.v.m. finden Sie in unseren Ratgebern und Broschüren, sowie Aufklebern mit Sirenensignalen und Notrufnummern. Alle Informationsmaterialien sind beim SZSV kostenlos erhältlich.
Informationsquelle: http://www.szsv.at/drupal/
Dienstag, 2. Oktober 2012
#9 Ankündigung: Die Retter-Messe in Wels
Übermorgen(04.10.2012) startet die "Retter 2012" in Wels.
Eine Fachmesse für Einsatzorganisationen und Sicherheitsfirmen.
Mit am Programm stehen Hubschraubershows, Feuerlöschen und der Bau einer Brücke durch Heerespioniere.
Wir werden vermutlich am Samstag für euch vor Ort sein.
Für alle die schon etwas früher Zeit haben:
Die Hubschraubershow findet am Donnerstag und Freitag statt.
www.rettermesse.at
Eine Fachmesse für Einsatzorganisationen und Sicherheitsfirmen.
Mit am Programm stehen Hubschraubershows, Feuerlöschen und der Bau einer Brücke durch Heerespioniere.
Wir werden vermutlich am Samstag für euch vor Ort sein.
Für alle die schon etwas früher Zeit haben:
Die Hubschraubershow findet am Donnerstag und Freitag statt.
www.rettermesse.at
Symbolphoto (c)Paul |
Abonnieren
Posts (Atom)